Die Nahrungsmittelergänzungsverordnung (NemV)
Die Nahrungsergänzungsmittelverordnung (NemV) ist eine deutsche gesetzliche Regelung, die die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln regelt. Der Zweck dieser Verordnung besteht darin, sicherzustellen, dass Nahrungsergänzungsmittel eindeutig gekennzeichnet und für den Verbraucher sicher zu verwenden sind.
Die NemV regelt die maximale Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, die ein Nahrungsergänzungsmittel enthalten darf. Außerdem definiert sie Kennzeichnungspflichten, die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln erfüllen müssen. Zum Beispiel Zutaten, empfohlene Tagesdosis, empfohlener Verzehr usw.
Die Verordnung spezifiziert auch Stoffe, die nicht als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet werden dürfen, wie etwa Arzneimittel oder als gesundheitsgefährdend eingestufte Stoffe. Zudem müssen Nahrungsergänzungsmittel sicher und hygienisch hergestellt werden und dürfen keine gesundheitlichen Risiken bergen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung verwendet werden sollten.
Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel verwenden, sollten Sie sich an die empfohlenen Dosen halten und keine Überdosierung riskieren. Es wird auch empfohlen, dass Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen oder unter bestimmten Erkrankungen leiden.