Nahrungsergänzungsmittel sind ein milliardenschwerer Markt.

Da tummeln sich auch unseriöse Anbieter. Sichere dich ab durch folgende Hinweise beim Kaufen von NEM.

Die Bundesbehörde BVL hat die Zentralstelle G@ZIELT eingerichtet, um Verbraucher vor bedenklichen Produkten zu schützen. Im Rahmen des Projektes „eFood“ haben die EU, Norwegen und Schweiz 779 Webseiten gefunden, die nicht verkehrsfähige Lebensmittel vertreiben.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit kurz BVL gibt Tipps zum Onlinekauf von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM).

• Vorsicht bei Versprechen auf unrealistisch schnelle Erfolge (z. B. beim
Abnehmen).
• Vorsicht bei ungenauen Verzehrempfehlungen.
• Vorsicht bei Produkten, die ausschließlich über das Internet angeboten werden. Möglicherweise ohne Zulassung.
• Erfahrungsberichte und Empfehlungen in Diskussionsforen und Chatrooms sind oft getarnte Werbung. Schaue genauer hin, wer die Empfehlung macht. Beteiligt sich die Person auch sonst an Diskussionen?
• Bei unbekannten Zutaten informiere dich was genau in dem Produkt enthalten ist.
• Enthält die Verpackung deutschsprachige Hinweise, ist sie seriös aufgemacht? Gibt es offene Fragen zum Produkt?
• Online-Apotheken müssen im Versandapothekenregister gelistet sein. Zu prüfen unter www.dimdi.de (Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte – BfArM).
• Vorsicht beim Kauf von Privatpersonen. (gepanschte, illegal hergestellte Drogen, NEM können schädliche Stoffe enthalten)
• NEM aus dem Ausland können ggf. hierzulande als Arzneimittel angesehen werden. In diesem Fall wäre ein Import verboten. Ihnen als Besteller kann sogar eine Anzeige drohen.
• NEM aus dem Internet sind u. U. gesundheitlich nicht unbedenklich.
• Bestellen Sie nur bei vertrauenswürdigen Internetanbietern. Achten Sie auf Gütesiegel, die den Qualitätskriterien der Initiative D21 genügen, hierzu zählen z. B. Trusted Shops, EHI-geprüfter Online-Shop oder TÜV. Informationen hierzu finden Sie unter www.internet-guetesiegel.de
• Überprüfen Sie das Impressum (sind die Adressdaten vollständig? Besteht eine
Kontaktmöglichkeit?). Aus der Endung „de“ können Sie nicht ableiten, dass es
sich um einen deutschen Anbieter handelt. Viele Anbieter befinden sich im europäischen Ausland oder Amerika.

Die empfohlenen Produkte auf dieser Webseite sind auf die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen geprüft.